Im Rahmen der Projekttage der Einführungsphase machte sich auch in diesem Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf den Weg in die Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede.
Einen Bericht von dieser Fahrt finden sie hier.
Im Rahmen der Projekttage der Einführungsphase machte sich auch in diesem Jahr eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern auf den Weg in die Benediktinerabtei Königsmünster in Meschede.
Einen Bericht von dieser Fahrt finden sie hier.
Im Rahmen der Projekttage der Einführungsphase begab sich eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schülern auf die Suche nach den vielfältigen Spuren der römischen Zivilisation und Kultur bei uns im ehemaligen rechtsrheinischen Germanien. Nach einem Theorieauftakt am Montag machte sich die Gruppe am Dienstag auf den Weg nach Hamm zur Mitmachausstellung „HighTech Römer“, am Mittwoch rundete der Besuch der Holz-Erde-Mauer in Bergkamen-Oberaden mit einem Workshop im Bogenschießen drei ebenso abwechslungsreiche wie informative Tage ab.
Am Mittwoch, dem 06.07.16, machte sich der sechste Jahrgang des EBG zum Archäologischen Park in Xanten auf. Einen Bericht von dieser Fahrt lesen Sie hier.
Bei der 13. Internationalen Junior Science Olympiade 2016 haben Schülerinnen und Schüler des EBG – begleitet von Frau Drzensla und Herrn Beer – sehr erfolgreich teilgenommen. Dabei erreichten Maximilian Merkel und Lennart Drengenberg aus dem 8. Jahrgang die zweite Runde, in der es einen umfangreichen Test mit naturwissenschaftlichen Fragen zu bearbeiten galt. Maximilian hat zudem als einer der besten 300 jungen Forscher Deutschlands sogar die dritte Runde erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
Auch in diesem Jahr findet wieder der mittlerweile schon traditionelle Schüleraustausch mit unseren Partnerschulen in Muszyna (Polen) und Bardejov (Slowakei) statt.
Anfang Juni empfingen 34 gespannte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Ernst Barlach Gymnasiums ihre Gäste aus Polen und der Slowakei.
Einen Bericht über die Woche lesen Sie hier.
Latein ist tot? Von wegen!
Sehr lebendig ging es zu am 31. Mai in Paderborn: Das altehrwürdige Gymnasium Theodorianum hatte zur Preisverleihung beim diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen – Latein – eingeladen, und mit dabei waren auch Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums: Zwei Schüler und eine Schülerin des 9. Jahrgangs, die im Einzelwettbewerb angetreten waren, wurden mit einem zweiten Preis ausgezeichnet, und auch die 10 Siebtklässler errangen mit ihrem Gruppenbeitrag einen zweiten Platz. Grosser Erfolg beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen weiterlesen
Am vergangenen Mittwoch, dem 18.05.16, besuchten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs im Rahmen des Religionsunterrichts die jüdische Gemeinde in Unna-Massen.
Einen Bericht dieses Besuchs finden Sie hier