Informationsabend für die Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler

Liebe Eltern der Viertklässlerinnen und Viertklässler,

mit dem Herbst beginnt nun auch die Zeit, in der Sie sich über die weitere Schullaufbahn Ihres Kindes Gedanken machen: Welche Schulform ist für mein Kind am besten geeignet? Und wenn es das Gymnasium sein soll: An welchem Gymnasium soll mein Kind nach den Sommerferien 2026 unterrichtet werden?

Diese Fragen sorgen sicherlich bei manchen für eine gewisse Unsicherheit, vielleicht sogar Sorge. Wir möchten Sie und Ihre Kinder in dieser Situation möglichst gut unterstützen, Sorgen nehmen und den Übergang zur weiterführenden Schule erleichtern.

Daher laden wir Sie zu einem Informationsabend in unsere Aula ein, an dem wir Sie über all das informieren, was uns als EBG ausmacht und was dann möglicherweise auf Ihr Kind zukommt.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch am Donnerstag, dem 20.November 2025, um 19.00 Uhr in unserer Aula.

Weitere Informationen u.a. zum Tag der offenen Tür und zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Cambridge Certificate 2025

Auch in diesem Jahr stellten sich Schülerinnen und Schüler des EBG den anspruchsvollen Aufgaben der University of Cambridge und wurden nun wurden mit dem PET (Preliminary English Test)-Sprachzertifikat ausgezeichnet: Paula Bartosch, Giulio Kriegel, Pauline Lanari, Tilda Marbach, Miriam May Contento, Ella-Luisa Römer, Lina Storkebaum, Sophie Völkel, Frieda Winkler, Jonas Riedelsberger und Jeong-Ho Yoo erhielten damit den urkundlichen und weltweit anerkannten Nachweis über ihre ausgezeichneten Englischkenntnisse im Bereich B1/B2.
Wir freuen uns sehr über so viel Engagement und gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich.
Herzlichen Glückwunsch!

Die nächsten Kurse laufen nach den Herbstferien an und Herr Schlatter als betreuende Lehrkraft freut sich auf erneut zahlreiche Interessierte.

Das EBG spielt Schach

Bei den Stadtmeisterschaften im Schach war das EBG mit sechs Schülerinnen und Schülern vertreten.
Dabei erreichten Jill Esmée Krüger und Viktoria Ley bei den Mädchen sowie Tim Schreier, Elias Krüger, Len Andretzki und Julius Ley bei den Jungen den ersten Platz bei den weiterführenden Schulen.
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß am Schach – vielleicht auch im kommenden Schuljahr wieder in der Schach-AG bei Herrn Heckmann.

Ein neues „Gesicht der Schule“

Im Rahmen des NRW-Landesprogramms „Kultur und Schule“ und mit Unterstützung des Fördervereins des EBG konnte das EBG den Künstler Steffen Peter gewinnen, der unter dem Titel „Gesicht der Schule“ mit Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe großflächige Graffiti-Wandbilder an der Fassade des naturwissenschaftlichen Trakts erstellt hat.

Dabei handelt es sich um die kreative Darstellung des Schulnamens „Ernst-Barlach-Gymnasium“ mit sehr unterschiedlicher, individueller Gestaltung der einzelnen Buchstaben. Alle so unterschiedlich gestalteten Buchstaben verbindet aber das gemeinsame Thema „Ernst Barlach“ bzw. „Unna“.

Auch die Wand am Eingang zu den Sporthallen wurde von der Gruppe mit Phantasiemotiven gestaltet.