Energie der Zukunft im DLR_School_Lab erleben
Am 20.11.2025 ging es für den Differenzierungskurs GLOBE der Stufe 9 zur Technischen Universität Dortmund ins DLR_School_Lab (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Nach einem einführenden Vortrag über die Technische Universität als Ausbildungs- und Studienort starteten die vier Versuchsblöcke zum Thema Energie.
Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem mit Photovoltaik, indem sie die Funktionsweise von Solarzellen untersuchten und deren Leistungsfähigkeit unter unterschiedlichen Bedingungen testeten. Außerdem stellten sie eine Farbstoffsolarzelle (Grätzel-Zelle) her, um zu verstehen, wie alternative Formen der Solarenergiegewinnung funktionieren.
Im nächsten Block erforschten die Lernenden die Speicherung von Wärmeenergie anhand eines Taschenwärmers, den sie selbst herstellten und sogar mit nach Hause nehmen konnten. Zudem experimentierten sie mit kleinen Modellen von Windkraftanlagen, indem sie beispielsweise den Einstellwinkel von Rotorblättern untersuchten.
In der Mittagspause erhielten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich kurz in Vorlesungen zu setzen und einen Hörsaal von innen kennenzulernen. Dabei fiel die Wahl mancher leider auf einen Hörsaal, in dem gerade eine schriftliche Prüfung geschrieben wurde – ups!
Nach einem erfolgreichen Tag mit vielen praxisnahen Einblicken in moderne und nachhaltige Formen der Energiegewinnung ging es schließlich mit dem Zug zurück nach Unna. Ein gelungener und lehrreicher Tag!






