Tag der offenen Tür am 11. Januar

Wir laden alle Interessierten herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen und einen Einblick in das Leben und Lernen am EBG zu erhalten.

Am Samstag, dem 11.01.2025, findet unser „Tag der offenen Tür“ mit Aktionen, Führungen, Schnupperstunden, einer Schulrallye  und vielem mehr statt.
Wir beginnen mit einer kleinen Begrüßungsveranstaltung um 10.00 Uhr in der Aula, Einlass ist ab ab 09.30 Uhr.

Herzlich Willkommen!

Die Anmeldung für die durch Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe geführte Schulrallye in Kleingruppen ist abgeschlossen. Eine individuelle Teilnahme am Samstag ist aber möglich.

„Herzergreifend“ geht in die nächste Runde

Nachdem vor etwa einem Jahr die ersten Klassen sich in ganz praktischer Weise mit dem Thema „Laienreanimation“ beschäftigt haben, wird dieses wertvolle Projekt in laufenden Schuljahr erneut durchgeführt, und zwar für die Klassen der Jahrgangsstufen 5 bis 8.
„Herzergreifend“ bringt in Zusammenarbeit mit der „Studentischen Initiative Herzergreifend der Universität Witten“ das sensible Thema der Wiederbelebung unter dem Motto „Reanimieren kann jeder!“ in die Schule.
In jeweils 90-minütigen Schulungen werden zunächst theoretische Grundlagen über lebensrettende Maßnahmen vermittelt, danach geht es an die Praxis: Von den Studierenden sachkundig angeleitet, üben die Schülerinnen und Schüler mit großer Ernsthaftigkeit, aber auch Spaß an Oberkörpermodellen den Ernstfall.

Vorlesewettbewerb 2024

Am Dienstag, dem 04.12.24, versammelte sich wieder der ganze Jahrgang 6 zur Entscheidung im Vorlesewettbewerb in der Aula und lauschte gespannt den Vorträgen der drei Schülerinnen, die sich vorher klassenintern durchgesetzt hatten. Sophie Umard, Hanna Kapka und Alina Kamphaus präsentierten vor ihren aufmerksam zuhörenden Klassenkameraden spannende Ausschnitte aus den von ihnen ausgewählten Romanen. Im Anschluss lasen die drei aus einem ihnen unbekannten Text, diesmal „Am Samstag kam das Sams zurück“ von Paul Maar, vor.
Die Jury hatte es bei drei fast gleichwertigen Präsentationen nicht leicht, nach langer Beratung setzte sich am Ende Alina Kamphaus aus der Klasse 6c durch und wurde so verdient die neue Lesekönigin, die das EBG in der nächsten Runde auf Stadtebene vertreten wird.
Alle Beteiligten freuen sich nun auf den Vorlesenachmittag, der in bewährter Weise von der Leseratten-AG unter der Leitung von Frau Scholz organisiert wird und in diesem Schuljahr Ende März 2025 stattfinden wird.

Das Ruhrgebiet erleben!

Im Trainingsbergwerk Recklinghausen erlebten die Schülerinnen und Schüler des Erdkunde-Leistungskurses der Q2 mit ihrer Lehrerin Frau Brambrink-Flottmann im November 2024, wie es ist 1000 m unter der Oberfläche zu sein. Unter der sachkundigen Führung altgedienter Bergleute erfuhren sie aus erster Hand und in der unverwechselbaren Sprache des Ruhrgebiets die originalen Ausbauten, den Streckenvortrieb, Lärm und Geruch von „Untertage“. Der Leistungskurs führt die Ruhrgebiets-Exkursion regelmäßig als Abschluss der Unterrichtsreihe „Strukturwandel im Ruhrgebiet“ durch. Ganztägig ging es in diesem Jahr zu „Zollverein“ nach Essen, auf die Margarethenhöhe als Gartenstadt und zuletzt ins Trainingsbergwerk. So werden die erarbeiteten Unterrichtsinhalte real in unserer Region erlebbar nach der Devise: Herkunft schafft Zukunft!

Schulsanitätsdienst

Der neu eingerichtete Schulsanitätsdienst ist seit Beginn des Schuljahres im Einsatz: Eine erfreulich große Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 8 bis EF hat sich bereit erklärt, nach einer Schulung durch das Deutsche Jugendrotkreuz Verantwortung zu übernehmen und bei Verletzungen und Erkrankungen ggf. Erste Hilfe zu leisten. Herr Bunse vom JRK überreichte dem Team heute eine Tasche mit Materialien für die Erstversorgung.